Nanoteilchen zerstören Hirntumore effektiv, Shuttle für hochwirksames Chemotherapeutikum passiert Blut Hirn Schranke problemlosZoom Button

Pharmakologin und Forschungsleiterin Taskeen Janjua in ihrem Labor. Foto: University of Queensland, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Nanoteilchen zerstören Hirntumore effektiv, Shuttle für hochwirksames Chemotherapeutikum passiert Blut Hirn Schranke problemlos

Nanoteilchen zerstören Hirntumore effektiv, Shuttle für hochwirksames Chemotherapeutikum passiert Blut Hirn Schranke problemlos

Brisbane, 1. Juni 2023

Mit einem hochporösen #Nanoteilchen, das ein Chemotherapeutikum aufsaugen kann, wollen Forscher der University of Queensland die Therapie von #Glioblastomen verbessern. Die Schwierigkeit bei schwer zu bekämpfenden Tumoren im Gehirn besteht darin, die #Blut #Hirn #Schranke zu überwinden. Dieser Mechanismus sorgt dafür, dass keine Schadstoffe ins Gehirn gelangen. Dummerweise werden auch #Medikamente als solche angesehen.

Nebenwirkungen reduziert

Das Nanoteilchen besteht aus Siliziumdioxid. »Wir beladen es mit Temozolomid, einem niedermolekularen Medikament, das zur Behandlung von aggressiven Tumoren verwendet wird«, sagt Forschungsleiterin Taskeen Janjua. Temozolomid bleibt nicht sehr lange im Blut, wenn es gespritzt wird, sodass nur geringe Mengen die Blut-Hirn-Schranke passieren können, wenn diese einmal nicht richtig »aufpasst«. Das Nanoteilchen wird dagegen nicht als Schadstoff angesehen, sodass es ungehindert passieren kann. Gleichzeitig würden unterwünschte Nebenwirkungen reduziert.

Tests haben laut den Experten bereits gezeigt, dass sich die Nanopartikel bei Mäusen innerhalb weniger Stunden erfolgreich im Gehirn anreicherten, ohne dass es zu negativen Auswirkungen auf lebenswichtige Organe kam. »Dieses innovative System zur Verabreichung von Medikamenten könnte zu neuen und besseren Therapien für diese verheerende #Krankheit führen«, so Pharmakologe Amirali Popat. Diese präklinische Forschung werde die künftige klinische Entwicklung einer vielversprechenden Gesundheitstechnologie beschleunigen und das Ziel vorantreiben, die Ergebnisse für Patienten mit Hirntumoren zu verbessern.

Geringe Überlebenschance

Jedes Jahr erkranken Tausende von Menschen an Hirntumoren. Deren Chance, mindestens 5 Jahre zu überleben, liegt bei weniger als 23 Prozent. Die Daten der Regierungsorganisation Cancer Australia zeigen, dass #Glioblastome 2020 die neunthäufigste #Todesursache in #Australien aufgrund von #Krebs waren.

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.